VPN steht für „virtuelles privates Netzwerk“ (auf Englisch Virtual Private Network). Es handelt sich um eine sichere Verbindung, die zwischen Ihnen und dem Internet hergestellt wird. Diese Verbindung gewährleistet, dass sämtlicher Datenverkehr über das VPN verschlüsselt wird. Damit schützt es Ihre Online-Identität, indem es Ihre IP-Adresse verbirgt, und erlaubt Ihnen folgendes:
- öffentliche WLAN-Hotspots sicher zu nutzen.
- Firtznetzwerke sicher miteinander zu verbinden.
- Eine VPN Verbindung zu einer Firma herzustellen.
Eine VPN erlaubt Ihnen, sich sicher und verschlüsselt über das Internet mit Ihrer FRITZ!Box und allen Geräten in Ihrem Heimnetzwerk oder anderen Netzwerken zu verbinden.
Sie können VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer einrichten. Sie können sogar eine VPN-Verbindung zu einer anderen FRITZ!Box herstellen, um Ihre beiden Heimnetze sicher zu verknüpfen. FRITZ!Box unterstützt zwei verschiedene VPN-Lösungen:
- Das bewährte IPSec-Protokoll wird von vielen Betriebssystemen nativ unterstützt und ermöglicht auch die Einrichtung von VPN-Verbindungen zwischen Ihrer FRITZ!Box und einem Unternehmens-VPN. Aktuelle FRITZ!Box-Modelle profitieren zudem von hoher Datenübertragungsgeschwindigkeit durch IPSec-Hardwarebeschleunigung.
- Das moderne WireGuard-Protokoll ermöglicht eine besonders einfache und schnelle Einrichtung der VPN-Verbindung. Auf Smartphones und Tablets reicht beispielsweise das Scannen eines QR-Codes aus.
Erfahren Sie auf der Herstellerseite AVM von FRITZ!Box, wie Sie es genau einrichten: https://avm.de/service/vpn/