Datenschutz für die Benutzung der Internetseite
Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflichtung, nur die Daten zu erheben, welche unbedingt erforderlich sind, sowie die Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu verwalten und vor Missbräuchen zu schützen.
Die Firma TV-COM AG hält sich strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Nachstehend finden Sie gemäss Art. 13 DSGVO Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten.
Datenverarbeitung auf der Internetseite und Ausserhalb
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt der Firma TV-COM AG (www.dorfnetz.li), für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten und deckt auch die allgemeine Datenverarbeitung ausserhalb der Internetseite ab. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
TV-COM AG
Wirtschaftspark 31
9492 Eschen FL
Telefon: +423 377 3880
E-Mail: info@tv-com.li
Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten
Haben Sie Fragen zu unserer Datenverarbeitung oder sollten Sie der Auffassung sein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Firma TV-COM AG datenschutzrechtliche Vorgaben verletzt, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte des Vereins. Sie ist unter der oben genannten Anschrift – Betreff beginnend mit „[Datenschutzbeauftragte]:“ – erreichbar.
❗ Hinweis: Bei der Übertragung unverschlüsselter E-Mails bestehen Risiken. So könnten unter Umständen Inhalte durch Unberechtigte mitgelesen werden. Senden Sie uns bitte daher unverschlüsselt keine vertraulichen oder sensiblen Inhalte per E-Mail. Für Beschwerden verwenden Sie bitte das folgende Formular. |
Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite sowie beim Übertragen von Dateien erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Name der angeforderten Datei;
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde;
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.);
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem;
- Übertragene Datenmenge.
Zu den in den Online-Formularen erfassten und an die Firma TV-COM AG übermittelten Daten und deren Verwendungszweck sowie Rechtsgrundlage finden Sie die entsprechenden Informationen auf der Seite "Allgemeine Datenschutzerklärung".
Speicherdauer
Die bei jedem Aufruf unserer Internetseite sowie der Übertragung von Dateien erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir über einen Zeitraum von maximal einem Jahr. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit – insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver – als auch um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
Consent Tool
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Webanalysetool PiwikPro
Wir setzen die Webanalysesoftware PIWIK PRO Analytics Suite der Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin („Piwik PRO“) auf unserer Webseite ein, um Besucherströme und Benutzer-Verhalten zu analysieren. Piwik PRO kann dafür Cookies, Tags, IP-Adressen und sog. Fingerprinting nutzen. Wir verwenden den Core Plan (https://piwikpro.de/core-plan/) von PIWIK PRO und somit den Speicherort Deutschland.
Dies kann die Erhebung bzw. Verarbeitung der folgenden Daten umfassen, vorausgesetzt ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche sie unter folgenden Datenschutzeinstellungen jederzeit wiederrufen können.
- IP-Adresse
- User ID
- Datum und Zeit der Anfrage
- Titel oder URL der besuchten Seite
- URL der zuvor besuchten Seite
- Bildschirmauflösung
- Zeitzone
- angeklickte und heruntergeladene Dateien
- zu externen Websites führende Links, die angeklickt wurden
- Erstellungsgeschwindigkeit der Seiten
- Geo-Daten des Nutzers (Land, Region, Stadt, ungefährer Längen- und Breitengrad)
- Browsersprache
- User-Agent des genutzten Browsers
- zufällig vergebene einmalige Besucher-ID
- Zeitpunkt des ersten Besuchs eines Nutzers
- Zeitpunkt des vorangegangen Besuchs eines Nutzers
- Anzahl der Besuche eines Nutzers
Nähere Informationen zum Dienst PIWIK Pro erhalten Sie auf der Webseite des Herstellers unter https://piwikpro.de/datenschutz/
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten (PIWIK PRO, siehe oben). Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann ausserdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Facebook Plugins (Like & Share-Button)
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem «Like-Button» («Gefällt mir») auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook «Like-Button» anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Google-Bewertungen
Diese Webseite nutzt das Plugin/Widget „Google Reviews“ von RichPlugins. Dies ermöglicht es uns, in unserer Webseite Bewertungen von Google darzustellen. Das Plugin erkennen Sie am Google-Logo. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Dateidownloads
Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Internetseite herunterladen können.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
webgo GmbH
Wandsbeker Zollstr. 95
22041 Hamburg
Deutschland
Datensicherheit
Webseite
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs eine verschlüsselte Datenkommunikation auf Basis von SSL/TLS in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Allgemeine Datenverarbeitung
Darüber hinaus wenden wir bei der Datenverarbeitung generell geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
Ihre Rechte
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
(i) Auskunft zu erhalten über die verarbeiteten personenbezogenen Daten bzw. deren Kategorien, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Absicht, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln einschliesslich dafür geeigneter Garantien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;
(ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
(iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
(iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
(v) Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
(vi) bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Firma TV-COM AG mit einer entsprechenden Erklärung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen jedoch nicht berührt.
Einschränkung der Datenverarbeitung
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Firma TV-COM AG einschränken möchten, können Sie dies jederzeit verlangen. Soweit es die Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten nicht verunmöglicht, wird der Verein DorfnetzAKTIV.li Ihrem Ersuchen entgegen kommen. Bitte beachten Sie jedoch, dass gewisse Daten für die Verarbeitung von Anfragen an den Verein DorfnetzAKTIV.li unerlässlich sind.
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an info@tv-com.li mit oder nutzen sie untenstehendes Formular. |