Preiserhöhung auf den 1. Januar 2024
KEINE Preiserhöhung im Kabelnetz vom Dorfnetz
Das Glasfaser-Kabelnetz vom Dorfnetz ist in Mauren, Eschen, Nendeln und Schaanwald verfügbar.
Preiserhöhung im LKW – Netz um bis zu CHF 10.-
Das Glasfasernetz des LKW ist in ganz Liechtenstein verfügbar.
Preiserhöhung auf den 1. Januar 2024
KEINE Preiserhöhung im Kabelnetz vom Dorfnetz
Das Glasfaser-Kabelnetz vom Dorfnetz ist in Mauren, Eschen, Nendeln und Schaanwald verfügbar.
Preiserhöhung im LKW – Netz um bis zu CHF 10
Das Glasfasernetz des LKW ist in ganz Liechtenstein verfügbar.
Kunden, welche wir über unser eigenenes Glasfaser-Kabelnetz in Eschen/Nendeln und Mauren/Schaanwald bedienen, sind NICHT von der Preiserhöhung betroffen. Es sind lediglich diejenigen betroffen, welche über das Glasfasernetz der LKW Liechtensteinische Kraftwerke angeschlossen sind.
Ja, mit dem Dorfnetz geht das. Pro Jahr können sie zu CHF 70 Stromkosten und mit einer Radiatorheizung bis zu 10% Heizkosten sparen. Wie es mit unserer Fritz!Box genau geht, verraten wir ihnen gerne hier.
Es gibt mehrere Gründe für eine Preiserhöhung. Die wichtigsten Gründe sind jedoch folgende:
1. Kosten der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW): Die regulierten Kosten für die Nutzung der Glasfaserteilnehmeranschlüsse erhöhen sich auf den 1. Januar 2024 deutlich um 22%.
2. Energiepreissteigerungen: die deutlich gestiegenen Energiepreise für den Betrieb unser Telekommunikationsanlagen, besonders im Glasfaserbereich, haben erheblichen Einfluss auf unsere Betriebskosten.
3. Erhöhung der gesetzlichen Mehrwertsteuer: ab dem 1. Januar 2024 wird die Mehrwertsteuer auf 8.1% erhöht.
4. Die allgemeine Teuerung in den letzten Jahren beträgt alleine von Januar 2021 bis Oktober 2023 beachtliche 6.4% (gemäss dem Landesindex für Konsumentenpreise).
Die Preiserhöhung fällt wie folgt aus:
Für Kunden auf unserem eigenen Glasfaser-Kabelnetz in Eschen/Nendeln und Mauren/Schaanwald findet keine Preiserhöhung statt.
Die Preiserhöhung bei Kunden mit Internetabos oder Bündelabos (Internet und TV und allenfalls Festnetz) beträgt die Preiserhöhung CHF 10.00 pro Monat.
Bei Kunden mit einem reinen Digital-TV-Abonnement beträgt die Preiserhöhung CHF 5.00 pro Monat.
Bei Kunden mit einem Nur-Festnetz-Abonnement via Glasfaser beträgt die Preiserhöhung ebenfalls CHF 5.00 pro Monat.
Kunden mit einem Paket „Digital-TV“ mit „Festnetz“ wird der Preis auf neu CHF 48.90 (zuzügl. Urheberrechtsgebühren) erhöht.
Bei den gebuchten Optionen wird keine Preiserhöhung durchgeführt.
Wir informieren unsere Kunden mittels persönlichem Brief über die Preiserhöhung im Verlaufe des Novembers 2023. Sollten Sie noch kein Kunde vom Dorfnetz sein beantworten wir ihnen gerne alle Fragen bei einem kostenlosen Beratungsgespräch vor Ort. Sie erreichen uns unter +423/ 377 38 80.
Wir möchten betonen, dass wir in keinem Fall bei unserem mehrfach von unseren Kunden ausgezeichneten Support sparen möchten. Unsere oberste Priorität ist es, sicherzustellen, dass Sie auch in Zukunft zeitnahe Unterstützung bei Problemen von uns erhalten. Dies gilt nicht zur telefonisch, sondern falls erforderlich auch persönlich vor Ort.
Ja, die Preise dürfen erhöht werden, sofern gewisse Bedingungen eingehalten werden:
Gemäss Art. 7 Abs. 2 VKND können Änderungen an den Entgeltsbestimmungen erfolgen, sofern diese rechtzeitig kommuniziert werden.
Das Amt für Kommunikation – die Regulierungsbehörde in unserem Land in Bereich der Kommunikation – wurde fristgerecht über die geplante Preiserhöhung informiert.
Zusätzlich sehen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Möglichkeit einer Preiserhöhung vor (Art. 3, Preiserhöhung).
Der Kunde hat das Recht, seinen bestehenden Abonnementsvertrag bis zum Inkrafttreten der Preiserhöhung kostenlos zu kündigen, sofern die Preiserhöhung ausserhalb den Regelungen gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegt.
Nehmen Sie doch mit uns persönlich Kontakt auf, dann können wir Ihre Fragen gerne klären.
Bitte beachten Sie auch den Bericht des Liechtensteiner Vaterlandes vom 23. Oktober 2023, aufzurufen unter folgendem Link: https://www.vaterland.li/liechtenstein/wirtschaft/internetanbieter-wir-sind-nicht-die-kostenverursacher-art-546794.
Auch interessant in diesem Zusammenhang ist die Internetseite des Amtes für Kommunikation, besonders https://www.llv.li/de/landesverwaltung/amt-fuer-kommunikation/elektronische-kommunikation/agb-und-entgeltbestimmungen.